Schulische Nachmittagsbetreuung:
Die Nachmittagsbetreuung in der Schule startet ab dem zweiten Schultag nach den Sommerferien und endet am vorletzten Schultag vor den Sommerferien angeboten.
Für die Betreuung am ersten und letzten Schultag steht das WIFKI zur Verfügung. Anmeldungen sind bis Ende März über die Direktion der Volksschule oder Direktion der Mittelschule Ober-Grafendorf abzugeben.
Betreuungszeiten:
- Täglich von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
- Abholzeiten sind 14:00/15:00/16:00/17:00 Uhr
Ablauf:
- Die Kinder werden von den Betreuer abgeholt und zum Mittagessen ins Hallenrestaurant begleitet.
- Das Mittagessen erfolgt in zwei Gruppen, je nach Unterrichtsende.
- Nach dem Essen gibt es eine verpflichtende Lernstunde, wie im regulären Unterricht.
- Kinder können frühestens nach dieser Lernstunde abgeholt werden.
Mittagessen:
- Das Essen besteht aus zwei Gängen:
Suppe + Hauptspeise oder Hauptspeise + Nachspeise, inklusive Getränk. - Der Preis pro Mahlzeit beträgt 8,- €, die Gemeinde gibt einen Zuschuss von 1,50 €.
Abmeldung:
- Wenn ein Kind krank ist oder einen Termin hat, muss die Abmeldung bis spätestens 8.30 Uhr am selben Tag telefonisch
bei der Schule oder bei der Leitung erfolgen. Andernfalls wird das Mittagessen in Rechnung gestellt.
Ansprechpartner:innen:
- Kontakt NABE:
Anja Ziegelwagner
Schulstraße 6
3200 Ober-Grafendorf
Hier entnehmen Sie die Richtlinien der Nachmittagsbetreuung: Richtlinien NABE mit Datensch.